Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: pronsfeld

Ortstermin im Solarpark Karlshausen, Südeifel, 28.06.2023, (v.l.n.r.): Thomas Speckter und Arndt Müller, (beide Stadtwerke Trier); Moritz Petry (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Südeifel); Ejvind Hansen Skødt (Arla), Niko Billen (Arla Landwirt)

Meilenstein auf Arlas Klimaagenda: 10 Jahresvertrag mit den Stadtwerken Trier über Grünstrom geschlossen

Pronsfeld (Eifelkreis-Bitburg-Prüm, RP), 28.06.2023. Die Molkereigenossenschaft Arla verfolgt eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie, um die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 signifikant zu reduzieren: Dazu gehört auch eine klimafreundlichere Produktion mit Ökostrom in den Milchwerken. Das Ziel: Bis Ende 2025 soll an den europäischen Standorten 100 Prozent grüner St

Milch-Werk Pronsfeld: Arlas größter Standort weltweit feiert 50.

Milch-Werk Pronsfeld: Arlas größter Standort weltweit feiert 50.

4,3 Millionen Kilogramm verarbeitete Milch, 113 Tonnen produzierte Mischstreichfette und 68 Tonnen Butter – ein ganz normaler Tag im Werk Pronsfeld der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods. Der Standort, auf einer Fläche so groß wie 77 Fußballfelder, zählt zu den modernsten Produktionsstätten der Milchindustrie weltweit und feiert in dieser Woche seinen 50. Geburtstag.

Manfred Graff (Arla Aufsichtsratsmitglied), Winfried Meier (Geschäftsführer Arla Deutschland), Andy Becht (Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau), Hartmut Schäfer (stellv. Standortleiter Arla Pronsfeld)

Staatssekretär Andy Becht zu Besuch am Arla Standort in Pronsfeld

Am vergangenen Freitag empfing Winfried Meier, Geschäftsführer Arla Foods Deutschland, den rheinland-pfälzischen Staatssekretär Andy Becht am Produktionsstandort Pronsfeld. Dieser hat sich in den vergangenen 50 Jahren zum zweitgrößten Molkereistandort in Europa entwickelt.

Arla Standorte Pronsfeld und Upahl freuen sich über Fachkräftenachwuchs

Arla Standorte Pronsfeld und Upahl freuen sich über Fachkräftenachwuchs

Bei dem europäischen Molkereiunternehmen Arla Foods hat die Ausbildung qualifizierter Nachwuchsfachkräfte Tradition und spielt für alle Arla Standorte in Deutschland eine wichtige Rolle: So haben am 1. August 15 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung am Arla-Standort Pronsfeld in der Eifel und sieben am Arla-Standort Upahl in Mecklenburg-Vorpommern begonnen.

Arla Foods beweist erneut hohe Qualitätsstandards

Arla Foods beweist erneut hohe Qualitätsstandards

Erneut wurde der Arla-Standort Pronsfeld von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Auf der feierlichen Preisverleihung in Köln nahm Standortleiter Jürgen Wolf die Urkunde, die ihm von DLG-Vizepräsident Prof. Dr. Achim Stiebing überreichte wurde, entgegen.

Arla Foods ehrte Jubilare am Standort Pronsfeld

Arla Foods ehrte Jubilare am Standort Pronsfeld

Die Molkereigenossenschaft Arla Foods zeichnete am Standort Pronsfeld insgesamt 45 Jubilare für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit aus. Arla-Standortleiter Jürgen Wolf bedankte sich herzlich bei seinen Mitarbeitern für ihren Einsatz in den vielen zurückliegenden Jahren, in denen sich der Standort Pronsfeld zu einem der größten Molkereistandorte in Europa entwickelt hat.

Arla investiert weiter in die Zukunft

Arla investiert weiter in die Zukunft

​Der Aufsichtsrat der europäischen Genossenschaftsmolkerei Arla Foods hat für das Jahr 2015 ein Investitionsbudget in Höhe von insgesamt 215 Millionen EUR genehmigt. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf strategischen Wachstumsmärkten außerhalb der EU und der Kanalisierung zusätzlicher Eigentümer-Milch in Markenprodukte für den Einzelhandel.

Arla Foods Deutschland

Wahler Str. 2
40472 Düsseldorf
Deutschland