Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Kühe beim Weidegang, Arla Betrieb in Schleswig-Holstein.

Arla Foods mit starkem Finanzergebnis im Jahr 2024

Das Jahr 2024 war für die europäische Molkereigenossenschaft Arla ein starkes Geschäftsjahr, mit einem gestiegenen Umsatz auf 13,8 Mrd. Euro und einem starken Gewinnniveau. Dies ermöglicht die höchste Nachzahlung an die Landwirtinnen und Landwirte in der Unternehmensgeschichte.

Lillie Li Valeur, derzeit Arla Deutschlandchefin, wechselt ins Arla Top Management und wird Executive Vice President International Business

Arla Foods mit Führungswechsel im Top Management

Simon Stevens geht in den Ruhestand; Lillie Li Valeur übernimmt und wird zur neuen Executive Vice President (EVP) International Business ernannt. In ihrer neuen Rolle wird sie an Arla Group CEO Peder Tuborgh berichten und Teil des Executive Management Teams von Arla Foods; dem Top Management Gremium der Arla Gruppe. Die Veränderungen treten zum 1. April 2025 in Kraft.

Bei der symbolischen Schlüsselübergabe am neuen Empfang des Arla Büros (v.l.n.r.): Arla Group CEO Peder Tuborgh, Arla Deutschland-Chefin Lillie Li Valeur und Arla Aufsichtsratsmitglied Marcel Goffinet.

Neue Arbeitswelt: Arla eröffnet modernisiertes Büro am Standort Düsseldorf

Nach rund 16 Monaten Umbauzeit hat das Molkereiunternehmen Arla Foods Deutschland sein modernisiertes Büro in Düsseldorf Rath Ende vergangener Woche offiziell eröffnet. Mit den neu gestalteten Flächen setzt Arla ein klares Zeichen für ein modernes, hybrides Arbeitskonzept, das seinen Mitarbeitenden die Arbeit sowohl von zu Hause als auch im Büro ermöglicht.

30 Jahre Arla Werk in Upahl: Christian Brandt (Arla), David Boulanger (Arla), Lillie Li Valeur (Arla), Dr. Till Backhaus (Landwirtschaftsminister MV), Peder Tuborgh (Arla), Thomas Østrup Møller, (Botschafter DK in DE), Jens Oldenburg (Arla). BU: s.u.

Erfolgsgeschichte: Arla Milchwerk in Upahl feiert 30-jähriges Bestehen – Millionen Investitionen vorgesehen

Drei Jahrzehnte erfolgreiche Produktion hochwertiger Milchprodukte in Nordwestmecklenburg. Das ist das Milchwerk der Arla Molkereigenossenschaft in Upahl, das heute im Rahmen eines Festakts sein 30-jähriges Bestehen feierte. Mit ca. 500 Mio. l. verarbeiteter Milchmenge im vergangenen Jahr, 430 Mitarbeitenden und 330 Arla Landwirt:innen als Lieferanten ist das Werk ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Arla Halbjahresbericht 2024, Titelblatt

Arla Halbjahresbilanz 2024: Stabile erste Jahreshälfte ebnet den Weg für verstärkte Nachhaltigkeitsbemühungen

Mit einer stabilen Leistung im ersten Halbjahr 2024 knüpft die Molkereigenossenschaft Arla an die positive Dynamik zum Ende des Vorjahres an. In der Folge konnte Arla den Milchpreis in der ersten Jahreshälfte 2024 um 5 Cent pro kg Milch erhöhen (verglichen mit der zweiten Jahreshälfte 2023) und wird zudem eine halbjährliche Nachzahlung von 1 Cent pro kg Milch an die Landwirt:innen zahlen können.

Der neue Arla Aufsichtsrat nach der Wahl am 29.05.2024 in Kopenhagen, Dänemark.

AR-Wahlen: Vier neue Mitglieder im Arla Aufsichtsrat

Die Vertreterversammlung (Board of Representatives, BoR) der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods hat die Mitglieder des Aufsichtsrats (AR, Board of Directors, BoD) für die kommenden zwei Jahre gewählt. Vier neue Mitglieder sitzen zukünftig im Aufsichtsrat. Jan Toft Nørgaard, dänischer Landwirt, bleibt Aufsichtsratsvorsitzender.

Einweihung des Arla Innovationshofs, Kamp-Lintfort (v.l.n.r.): Manfred Graff, Kevin Anhamm (Arla Landwirte), Silke Gorißen (NRW Landwirtschaftsministerin), Tino Gottschalk (Geschäftsführer Arla), Carla Henckel & Kasper Thormod Nielsen (beide Arla)

Milchwirtschaft der Zukunft: Arla Innovationshof eingeweiht – für mehr Klimaschutz und Tierwohl

Im Beisein von NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen fand heute in Kamp-Lintfort die Einweihung des ersten deutschen Innovationshofs der Molkereigenossenschaft Arla statt. Ziel des Innovationshofs ist es Lösungen und Technologien für mehr Klimaschutz, Artenvielfalt und Tierwohl gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft in Projekten zu testen.

Arla Bilanz 2023: Starkes Wachstum in der zweiten Jahreshälfte und beschleunigte CO2e-Reduktionen

Arla Bilanz 2023: Starkes Wachstum in der zweiten Jahreshälfte und beschleunigte CO2e-Reduktionen

Viby/Dänemark & Düsseldorf, 20.02.2024. Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat sich im Jahr 2023 in einem schwierigen Marktumfeld anpassungsfähig gezeigt. Dabei ist es gelungen, in der zweiten Jahreshälfte zu einem starken Markenwachstum zurückzukehren. Das starke Jahresende ermöglicht es dem Aufsichtsrat, eine höhere Nachzahlung als erwartet in Höhe von 2,07 Eurocent (inklusive

Arla startet neues Nachhaltigkeitsprogramm für Kunden

Arla startet neues Nachhaltigkeitsprogramm für Kunden

Düsseldorf, 14.12.2023. Die Molkereigenossenschaft Arla Foods führt erstmalig ein Kundenprogramm im Bereich Nachhaltigkeit ein. Das „Customer Sustainability Programme“ (CSP) soll zum einen Arlas Kunden (Lebensmitteleinzelhandel & Foodservice-Geschäft) dabei unterstützen, ihre Reduktionsziele im Bereich der Scope-3-Emissionen zu erreichen und zum anderen die Nachhaltigkeitsbemühungen auf den B

Carla Henckel, ab 15.01.2024 neue Communications Director bei Arla Foods Deutschland

Arla Foods Deutschland mit neuer Kommunikationsleiterin

Zum 15. Januar 2024 wird Carla Henckel Director Communications bei der Molkereigenossenschaft Arla Foods in Deutschland. In dieser Funktion wird sie die Bereiche Public Affairs, externe und interne Unternehmenskommunikation verantworten. Sie kommt von ALDI SÜD, wo sie in den vergangenen sechs Jahren als Public Affairs Team Leader die nationale Interessenvertretung des Unternehmens verantwortet hat

Arla Halbjahresbericht 2023

Halbjahresbilanz 2023: Das richtige Gleichgewicht in einem rückläufigen Markt finden

Die erste Jahreshälfte 2023 war wie erwartet von anhaltendem Inflationsdruck, sinkenden Rohstoffpreisen bei Milcherzeugnissen und einer Verschiebung des Verbraucherverhaltens hin zu Discount-Märkten und Eigenmarkenprodukten geprägt. Dies wirkte sich auf Arlas Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 aus. Die Molkereigenossenschaft konnte die negativen Auswirkungen der Marktdynamik jedoch abschwächen.

Weidegang auf einem Arla Hof in Schleswig-Holstein, Symbolbild (Fotograf: Carlos Albuquerque)

Arla zahlt erstmalig Nachhaltigkeitszuschlag aus – Belohnung und Förderung von Klimainitiativen

Viby/Dänemark und Düsseldorf, 14. August 2023. Zum ersten Mal zahlt die europäische Molkereigenossenschaft Arla ihren Mitgliedern diesen Monat den neuen Nachhaltigkeitszuschlag beim Milchgeld aus. Damit sollen im Rahmen des im Herbst 2022 angekündigten Anreizmodells Klimainitiativen und andere Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Betriebe honoriert werden. Grundlage für die Zahlung ist ein wissenschaftlic

Mehr anzeigen
Arla Foods Deutschland

Wahler Str. 2
40472 Düsseldorf
Deutschland