Direkt zum Inhalt springen

Themen: Essen, Trinken

  • Bilanz 2018: Arla Foods schafft Trendwende nach schwierigem Jahresstart

    Nach einem schwierigen 1. Quartal 2018, hat die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods ihre Leistung im Jahresverlauf gesteigert und das Jahr mit verbesserten Absatzzahlen und einem höheren Markenanteil abgeschlossen. Dabei zeigte sich das Deutschlandgeschäft stark, so dass der mengenbasierte Umsatz im Bereich der Kernmarken um 6,5 Prozent stieg.

  • Arla Foods hat sein Werk in Bad Wörishofen an Vache Bleue verkauft

    Das Molkereiunternehmen Arla Foods hat sein Käsewerk in Bad Wörishofen kürzlich an den belgischen Käsehändler und -verarbeiter Vache Bleue SA verkauft. Die Übergabe des Werks an den neuen Eigentümer soll bis Ende des 1. Quartals 2019 abgeschlossen sein.

  • Arla übernimmt Kraft Käse-Markengeschäft im Nahen Osten und Afrika von Mondeléz International

    Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods, drittgrößtes Molkereiunternehmen in Deutschland, hat eine Vereinbarung mit dem amerikanischen Unternehmen für Süßwaren, Lebensmittel und Getränke Mondeléz International getroffen, um dessen Schmelzkäsegeschäft im Nahen Osten und Nordafrika zu übernehmen. Dieses wird derzeit unter der Marke Kraft lizenziert.

  • Arla Landwirte entscheiden sich für vollständige Umstellung auf GVO-freie Fütterung

    Die Landwirte der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods haben entschieden, ihre Milchproduktion in der Region Zentraleuropa vollständig auf GVO-freie Fütterung umzustellen. Diese Entscheidung gilt für alle Arla Landwirte in Deutschland sowie in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Die Milch aus dieser Region wird zu großen Teilen in Deutschland verarbeitet und vermarktet.

  • Arla Aufsichtsrat schlägt vor den gesamten Nettogewinn 2018 an Landwirte auszuschütten

    Aufgrund der positiven Entwicklung der Bilanz der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods wurde vom Aufsichtsrat ein Vorschlag zur Ausschüttung des gesamten Nettogewinns 2018 der Arla Gruppe ausgearbeitet. Der Aufsichtsrat sieht zudem, dass viele Arla Landwirte aufgrund der Dürre dieses Sommers in Europa mit einer schwierigen finanziellen Situation konfrontiert sind.

  • Halbjahresbilanz Arla Foods 2018: Erholung nach schwierigem 1. Quartal

    Im ersten Halbjahr 2018 konnte die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods, in Deutschland bekannt mit Marken wie Arla Buko, Arla Skyr und Kærgården, ihre Rentabilität verbessern und ein Umsatzwachstum in Höhe von 2,2 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro erzielen.

  • Fruchtjoghurt-Premiere: NUR Bio Joghurt und Bio Früchte. Sonst nichts.

    Einzigartig im Markt: Mit dem neuen Fruchtjoghurt der Marke Arla Bio, der nur aus Joghurt und Früchten besteht, bringt Arla Foods eine Innovation in Deutschlands Supermärkte. - Produkt kommt ohne Zusatz von Zucker aus, 25% Fruchtanteil gibt besondere Süße - Arla setzt konsequent auf Natürlichkeit und verzichtet auf Zusatzstoffe

  • Digitalisierung: Arla Foods stattet Landwirte mit Farmer App aus

    Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods treibt die Digitalisierung voran und stellt seinen Landwirten seit Kurzem die unternehmenseigene „Arla Farmers“ App zur Verfügung. Damit können die Landwirte jederzeit, schnell und einfach, wichtige Informationen zu Anlieferungs- und Qualitätsdaten, Abrechnungen und Milchpreisen auch unterwegs auf ihrem Smartphone abrufen.

  • Castello Umfrage: Deutschland genießt und kocht kreativ

    Die Umfrage Appetit auf Neues: So kreativ kocht Deutschland – durchgeführt von Castello, der Premiumkäsemarke aus dem Hause Arla Foods – hat jetzt Deutschlands großes Genusspotential aufgedeckt. Die überwältigende Mehrheit der Befragten, knapp 90 Prozent, gab an, richtig gerne zu kochen, und für immerhin 55,8 Prozent bedeutet Essen ganz klar Genuss.

  • Der Power Sommer mit Arla Protein

    Starke 360 Grad-Kampagne mit Extremreporter Harro Füllgrabe: Arla Foods ist auch dieses Jahr wieder Sponsor der XLETIX Challenge, der größten Hindernislaufserie in Deutschland. Hier geht es darum gemeinsam im Team eine anspruchsvolle Laufstrecke, die mit Hindernissen gespickt ist, zu meistern.

  • Zeit für Mi(l)ch

    Am 1. Juni ist Weltmilchtag. Ein Tag ganz im Zeichen des wohl ältesten Kult-Drinks überhaupt: Schließlich erfreut sich Milch hierzulande bereits seit mehr als 7.000 Jahren großer Beliebtheit.

  • Jan Toft Nørgaard wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender von Arla Foods

    Viby/Dänemark & Düsseldorf, 25.05.2018. Der Aufsichtsrat der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods hat den Dänen Jan Toft Nørgaard (58) zu seinem neuen, zukünftigen Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt. Er folgt auf Åke Hantoft, der kürzlich erklärt hatte, nach sieben Jahren in dieser Funktion, am 2. Juli 2018 zurückzutreten.

  • Lernen live: Grundschüler aus Oberbrügge auf Bauernhof-Entdeckungstour

    Raus aus dem Klassenzimmer und ab in die Gummistiefel – hieß es in der vergangenen Woche für die zweite Klasse der Grundschule Oberbrügge. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Dorothea Scheibel ging es für die 24 Jungen und Mädchen raus aufs Land zum Bauernhof der Familie Hager in Halver Hulvershorn.

  • Arla Foods hat sein Werk in Sonthofen an die Allgäuer Hof-Milch verkauft

    Das Molkereiunternehmen Arla Foods hat sein Käsewerk in Sonthofen zum 1. Mai an die Allgäuer Hof-Milch GmbH aus Missen-Wilhams verkauft. Die entsprechenden Verträge wurden gestern von beiden Unternehmen unterzeichnet. Zudem wurde der Pachtvertrag der Arla Sennerei in Wertach an die Allgäuer Hof-Milch übertragen. Das Gebäude der Sennerei ist im Besitz der Gemeinde Wertach.

  • Arla Foods plant Verkauf seines Werks in Sonthofen an die Allgäuer Hof-Milch

    Das Molkereiunternehmen Arla Foods plant sein Käsewerk in Sonthofen an die Allgäuer Hof-Milch GmbH aus Missen-Wilhams zu verkaufen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Unternehmen unterzeichnet. Ziel ist es, den Verkauf in den kommenden Wochen abzuschließen, spätestens bis zum 01. Mai 2018.

Mehr anzeigen