Direkt zum Inhalt springen

Themen: Essen, Trinken

  • Nachhaltige Milchwirtschaft: Arla stellt jährlich bis zu 500 Mio. EUR für Klimaaktivitäten auf den Höfen bereit.

    Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods, zu der mehr als 1.400 Landwirte in Deutschland gehören, führt einen Nachhaltigkeitszuschlag beim Milchgeld für ihre Landwirte ein. Der Zuschlag soll zur Finanzierung und Motivation von Maßnahmen beitragen, die Landwirte benötigen, um das Ziel von minus 30 Prozent (vs. 2015) bei den CO2e-Emissionen auf den Höfen bis 2030 zu erreichen. Dafür stellt

  • Halbjahresbilanz 2022: Arla leistet erstmals halbjährliche Nachzahlung an Genossenschaftsmitglieder

    Das erste Halbjahr 2022 war geprägt von Inflation und Unsicherheit in der weltweiten Milchlieferkette. Diese Entwicklungen beschleunigten sich ab dem späten Frühjahr. Die europäische Molkereigenossenschaft Arla konnte den Milchpreis für ihre Genossenschaftsmitglieder mehrfach erhöhen, während die Landwirte mit erheblich gestiegenen Produktionskosten konfrontiert sind.

  • Arla LactoFREE erweitert Produktpalette - laktosefrei mit echtem Milchgeschmack

    Die Molkereigenossenschaft Arla Foods baut ihr Produktangebot im Bereich laktosefreier Milchprodukte deutlich aus. Unter der Marke Arla LactoFREE sind seit Kurzem fünf neue Produkte erhältlich; ein haltbarer Milch-Drink in zwei Fettstufen, ein Joghurt griechische Art, ein Skyr Natur und eine Schlagsahne. Damit zahlt die Marke Arla LactoFREE auf die sich verändernden Verbraucherwünsche ein.

  • Arla Foods ernennt Lillie Li Valeur zur neuen Deutschland-Chefin

    Lillie Li Valeur (52) wird ab dem 1. Mai 2022 neue Deutschland-Chefin der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods. Als Geschäftsführerin und Group Vice President verantwortet sie dann das gesamte Geschäft von Arla Foods in Deutschland.

  • Arla Foods und DSM starten groß angelegtes Pilotprojekt zur Senkung der Treibhausgasemissionen von Milchkühen

    Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods und das globale, forschungsorientierte Unternehmen Royal DSM werden in drei europäischen Ländern ein groß angelegtes Pilotprojekt starten, um bei 10.000 Milchkühen den methanreduzierenden Futtermittelzusatz Bovaer® zu testen. Langjährige internationale Untersuchungen und Testläufe auf landwirtschaftlichen Betrieben haben gezeigt, dass der Methanaus

  • Wachsender Anspruch an Bio-Lebensmittel – Arla-Landwirte gehen mit neuem Bio-Standard voran

    Düsseldorf, 24.03.2022. Bio-Lebensmittel sind längst keine Nischenprodukte mehr: 2021 gaben die Deutschen 15,9 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus, ein Plus von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr(1). Und auch die Agrarpolitik will diesen Bio-Aufschwung mit Fokus auf mehr Nachhaltigkeit verstärken: So ist das erklärte Ziel, den Ökolandbau hierzulande bis 2030 auf 30 % der Fläche zu ver

  • Bilanz 2021: Arla Foods bleibt trotz volatiler Marktbedingungen auf Wachstumskurs

    Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat 2021 trotz anhaltender Herausforderungen durch die Pandemie und erneuten Marktschwankungen infolge der hohen Inflation ein solides Ergebnis erzielt. Das Markenwachstum und die Zahlungen an die europaweit 9.400 genossenschaftlichen Landwirte lagen am oberen Ende der Erwartungen, der Umsatz legte um 5,6 Prozent zu.

  • Zur Erreichung des 1,5 Grad Ziels verdoppelt Arla das CO2e-Reduktionsziel im Bereich Operations

    Viby/Dänemark & Düsseldorf, 11.01.2022. Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat von der internationalen, unabhängigen „Science Based Targets“ Initiative (Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele, kurz SBTi) nach entsprechender Prüfung die Bestätigung erhalten, dass Arlas neues Klimaziel im Bereich Operations (Produktion und Logistik) die Bedingungen zur Begrenzung der Erderwär

  • Wegweisende Technologie von Arla Foods Ingredients hat das Potenzial, die Milchwirtschaft zu revolutionieren

    Viby/Dänemark & Düsseldorf 25.11.2021. Arla Foods Ingredients, der Marktführer im Zutatengeschäft für Milchprodukte, hat eine revolutionäre Technologie entwickelt, mit der Milch in ihre verschiedenen Eiweißbestandteile zerlegt werden kann. Das ebnet den Weg für unzählige Innovationsmöglichkeiten.
    Das patentierte Verfahren mit dem Namen „Milchfraktionierung“ stammt von Arla Foods Ingredient

  • FUTURE26: Arla Foods führt neue Fünfjahres-Unternehmensstrategie ein

    Viby/Dänemark & Düsseldorf, 03.11.2021. Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods stellt heute ihre neue Fünfjahresstrategie „FUTURE26“ vor. Damit bekräftigt sie ihr Engagement für eine nachhaltige Milchproduktion und ein verantwortungsbewusstes Unternehmenswachstum. In den nächsten fünf Jahren ist Arla bereit, seine Gesamtinvestitionen um mehr als 40 Prozent (vs. vergangene fünf Jahre

  • Arla macht im Bio-Segment den nächsten Schritt und führt einen neuen Bio-Standard ein

    Viby/Dänemark & Düsseldorf 18.10.2021. Arla Foods, der weltweit größte Hersteller von Bio-Milchprodukten[1], stärkt sein Bio-Angebot. Die europäische Molkereigenossenschaft erhöht ihren Bio-Standard und führt für die Bio-Milchproduktion in vier Bereichen elf neue Kriterien ein, um den Verbraucher:innen in einer zunehmend wettbewerbsorientierten Kategorie ein zukunftsfähiges Angebot zu präsenti

  • Arla untersucht das Potenzial der regenerativen Landwirtschaft für Milchbetriebe

    Arla Foods wird in 24 Pilotbetrieben Praktiken der regenerativen Landwirtschaft für Milchviehbetriebe untersuchen. Ziel ist es datenbasierte Belege zu den Auswirkungen dieser Praktiken auf Natur und Klima zu erhalten. Zudem werden mehr als 900 Arla Bio-Landwirte künftig den Kohlenstoffgehalt in ihrem Boden messen und Praktiken auf ihren Betrieben erfassen, die die Biodiversität fördern.

  • Halbjahresbilanz 2021: Verbraucher greifen weiterhin bei vertrauten Arla Marken zu

    Auch in der ersten Hälfte des Jahres 2021 hat Arla Foods die operativen Herausforderungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie erfolgreich bewältigt. Die europäische Molkereigenossenschaft, die weltweit tätig ist, lieferte Finanzergebnisse und einen Markenumsatz am oberen Ende ihrer Erwartungen, angetrieben von den Umsätzen mit dem Einzelhandel und zahlte einen wettbewerbsfähigen Milchpreis.

  • Markenstrategie: Arla Foods geht in Deutschland den nächsten Schritt und rückt seine Dachmarke in den Fokus

    Die Produkte der Dachmarke Arla der Molkereigenossenschaft Arla Foods haben sich in den vergangenen fünf Jahren in Deutschland sehr stark entwickelt. Diesen Markenerfolg möchte Arla Foods weiter ausbauen und geht dafür den nächsten Schritt: Neben der Markenfamilie, zu der etwa Arla Skyr, Arla Kærgården und Arla Bio gehören, rückt nun auch die Arla Dachmarke kommunikativ in den Vordergrund.

Mehr anzeigen