Arla Foods hat seinen Standort Kißlegg verkauft
Neugegründete Kißlegg Käsefreunde GmbH will den Molkereistandort im Allgäu weiterführen
Neugegründete Kißlegg Käsefreunde GmbH will den Molkereistandort im Allgäu weiterführen
Die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla Foods und Dairy Farmers of America (DFA) haben ein Joint Venture vereinbart. Dieses beinhaltet den Bau einer kleinen Molkerei in den USA für die Produktion von Cheddarkäse.
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat eine Partnerschaft mit der internationalen Non-Profit-Initiative EAT (EAT Stockholm Food Forum) geschlossen und unterstreicht damit ihr Engagement für Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung.
Nach umfassender Prüfung der Anforderungen für die Milchverarbeitung in Großbritannien beabsichtigt die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods, ihre Frischmilch-Molkerei am Standort Hatfield Peverel in Großbritannien zu schließen. Die Gespräche mit den Betroffenen stehen noch aus.
Der cremige Arla Buko® Frischkäse mit würziger Barbecue-Note, verfeinert mit gegrillter Paprika und getrockneter Tomate, ist ab April die neuste Innovation im Frischkäseregal.
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods wird künftig in die nigerianische Milchproduktion investieren. Arla möchte sein Knowhow sowohl bei landwirtschaftlichen als auch milchwirtschaftlichen Aspekten einbringen, um die Qualität der lokalen Rohmilch zu verbessern
Arla Foods hat heute seinen kompletten Jahresbericht für 2015 veröffentlicht. Er enthält neben allen Finanzkennzahlen, auch Hintergründe zur Aktualisierung von Arla’s Geschäftsstrategie, einen Überblick über alle Märkte auf denen Arla unterwegs ist und die aktuellen Kosteneinsparungsprogramme.
Zwei wesentliche Punkte die in Arlas Kommunikation eine wichtige Rolle spielen, sind die gesundheitlichen Vorteile von Milch und die Besonderheiten einer Molkereigenossenschaft. Zu diesen und anderen Themen haben sich im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2015 nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch vier externe Experten geäußert.
Um die Rotation an der Käsetheke zusätzlich anzukurbeln, gibt es von Castello® zum diesjährigen Osterfest gleich mehrere verkaufsfördernde Maßnahmen für den Zeitraum von Mitte Februar bis Anfang April.
• Arla Foods mit 10,3 Milliarden Euro Umsatz für das Jahr 2015 • Genossenschaft spart in den vergangenen drei Jahren rund 330 Millionen Euro • Kontinuierliches Wachstum außerhalb Europas setzt sich fort
„Du kannst wirklich stolz darauf sein, einer der Pioniere der neuen Arla-Generation zu sein. Ohne dich stünde Arla ganz sicherlich nicht dort wo wir heute sind“, das sagte Peder Tuborgh, Vorstandsvorsitzender der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods, bei der Verabschiedung von Manfred Remus in den Ruhestand.
Um die Ziele der im Dezember 2015 vorgestellten neuen Unternehmensstrategie „Good Growth 2020“ zu erreichen, nimmt die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla Foods weitgehende Veränderungen in ihrer Organisationsstruktur vor.
Produkte mit klarem regionalen Absender liegen voll im Trend. Gerade in schnelllebigen Zeiten wächst bei Konsumenten der Wunsch nach ursprünglichem, vertrautem Genuss und Tradition. Arla nutzt dieses Potenzial und bietet ab Jahresbeginn 2016 die Regionalmarke Allgäuland® wieder im Einzelhandel an.
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods verarbeitet so viel Milch wie nie zuvor – und diese Menge wird in den kommenden fünf Jahren weiter steigen. Für Arla ist dies Aufgabe und Möglichkeit zugleich, das globale Wachstum zu steigern und so einen Mehrwert für die über 12.700 Genossenschaftsmitglieder zu schaffen. Dabei soll die neue Unternehmensstrategie „Good Growth 2020“ helfen.
Die Molkereigenossenschaft Arla Foods wurde für ihren Erfolg auf dem deutschen Markt durch die Deutsch-Dänische Handelskammer mit dem Wirtschaftspreis 2015 ausgezeichnet.
Eine prägende Rolle bei der Wahl von Butter oder Margarine spielt die Mutter oder Großmutter. rheingold salon hat im Auftrag von Arla Kærgården® in einer tiefenpsychologisch-repräsentativen Studie herausgefunden, wie die „Schmiere der Psyche“ funktioniert – und was es über uns und unsere Bindungen im Leben aussagt, welches Fett wir verwenden.
Castello® hat in der neuen Tragikomödie „Im Rausch der Sterne“ einen Cameoauftritt. Dieser ist Teil einer Promotion-Vereinbarung zwischen Arla Foods und The Weinstein Company und sorgt dafür, dass Castello® von Millionen von Zuschauern und Gourmets auf der ganzen Welt gesehen wird
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods schließt ihr Produktionswerk in Kißlegg-Zaisenhofen im Landkreis Ravensburg. Das Unternehmen reagiert damit auf den massiven Preisverfall und den hohen Wettbewerbsdruck in den internationalen Märkten.
Jais Valeur, Mitglied des Vorstandes und Executive Vice President bei der europäischen Genossenschaftsmolkerei Arla Foods, hat sich entschieden, die ihm angebotene Position als CEO des dänischen Fleischverarbeitungskonzerns Danish Crown anzunehmen.
Ab November sorgt Arla Buko® mit einem neuen, hochwertigen Inmould (IML) Deckel für mehr Aufmerksamkeit im Kühlregal und wird mit der neuen Verpackung noch verbraucherfreundlicher.