Direkt zum Inhalt springen

Themen: Essen, Trinken

  • Arla Foods ehrte Jubilare am Standort Pronsfeld

    Die Molkereigenossenschaft Arla Foods zeichnete am Standort Pronsfeld insgesamt 45 Jubilare für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit aus. Arla-Standortleiter Jürgen Wolf bedankte sich herzlich bei seinen Mitarbeitern für ihren Einsatz in den vielen zurückliegenden Jahren, in denen sich der Standort Pronsfeld zu einem der größten Molkereistandorte in Europa entwickelt hat.

  • Arla® laktosefrei – die erste laktosefreie Milch, die lecker frisch und nicht so süß schmeckt

    Bisher mussten bei laktosefreier Milch im Geschmack häufig Abstriche gemacht werden, da diese deutlich süßer als „normale“ Frischmilch schmeckt. Mit der neuen laktosefreien Frischmilch, die Mitte April als erstes Produkt unter der Marke Arla® laktosefrei auf den Markt kommt, gibt es jetzt eine überzeugende Alternative: 100-prozentig frischer Milchgeschmack in den Fettstufen 1,5 und 3,5 Prozent.

  • ​Arlas Jahresberichte 2014 stehen zum Download bereit

    Arla hat seinen Jahresbericht 2014 sowie seinen neuen CSR-Bericht veröffentlicht. Darin ist zu lesen, wie das Unternehmen seine gesellschaftliche, ethische, ökologische und finanzielle Verantwortung wahrgenommen hat.

  • Gute Ergebnisse dank starker strategischer Ausrichtung

    In einem Markt, der spürbar von Volatilität und den Auswirkungen internationaler politischer Entwicklungen betroffen war, hat die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods im Jahr 2014 eines ihrer besten Ergebnisse überhaupt erzielt. Selten war ein Geschäftsjahr in zwei derart unterschiedliche Hälften geteilt

  • Arla Jahresergebnis 2014: In der Geschäftseinheit für Zentraleuropa (CCE) läuft die Integration auf Hochtouren

    Aktueller Schwerpunkt der Arla-Aktivitäten in Zentraleuropa ist die Integration der Länder, die seit August 2014 unter dem Dach der neu benannten Geschäftseinheit Consumer Central Europe (CCE) vereint sind. Neben Deutschland und den Niederlanden ist die Organisation von Düsseldorf aus jetzt auch für Arlas Geschäfte in Frankreich, Belgien, Luxemburg und Österreich übergeordnet verantwortlich.

  • Neues Joint Venture von Arla Foods in Australien

    Die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla Foods wird ab April 2015 ein Joint Venture mit Australiens größtem Käseimporteur F.Mayer Imports gründen. Mit diesem Schritt verstärkt Arla seine weltweiten Pläne zur Erschließung neuer und attraktiver Märkte für hochwertige Produkte.

  • Arla investiert weiter in die Zukunft

    ​Der Aufsichtsrat der europäischen Genossenschaftsmolkerei Arla Foods hat für das Jahr 2015 ein Investitionsbudget in Höhe von insgesamt 215 Millionen EUR genehmigt. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf strategischen Wachstumsmärkten außerhalb der EU und der Kanalisierung zusätzlicher Eigentümer-Milch in Markenprodukte für den Einzelhandel.

  • Arla Foods nimmt neue Produktionsanlagen am Standort Pronsfeld in Betrieb

    Nach einer rund dreijährigen Planungs- und Bauphase nahmen heute Peder Tuborgh, der Vorstandsvorsitzende von Arla Foods, und die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, die neuen Anlagen gemeinsam in Betrieb. Insgesamt wurden rund 110 Millionen Euro in den Bau eines neuen Milchtrockenturms, einer neuen Butterei und einer zusätzlichen Milchbe- und verarbeitung investiert.

  • Arla strukturiert Asiengeschäft neu

    ​Unter dem Namen ”Business Unit Asia” fasst Arlas Geschäftseinheit Consumer International (CIN) ihre Märkte in China und Südostasien zu einer neuen regionalen Geschäftseinheit zusammen. Das neue Management der Business Unit Asia wird seinen Sitz im Regionalbüro in Kuala Lumpur haben.

  • Arlas Geschäftseinheit CUK rüstet sich für die Zukunft

    ​Arlas Geschäftseinheit Consumer UK (CUK) legt einen weiteren Schritt auf dem Weg zurück, das führende Molkereiunternehmen in Großbritannien zu werden. In den vergangenen Jahren hat Arla stark in seine britische Geschäftseinheit investiert. Der nächste logische Schritt besteht nun darin, das Geschäft mittels einer Umstrukturierung weiterzuentwickeln.

  • LURPAK® Butter zelebriert jetzt auch in Deutschland die Welt des guten Essens

    Bereits im Jahr 1901 wurde „Lurmark“ als Markenzeichen für dänische Premiumbutter eingetragen. Inzwischen gehört sie unter dem Namen LURPAK® zu den weltweit bekanntesten Buttermarken und ist in über 100 Ländern erhältlich. Ab November ist LURPAK® auch in Deutschland national erhältlich. LURPAK® ist die erste Buttermarke für Food Lovers.

  • Land Mecklenburg-Vorpommern fördert Arla-Standort Upahl

    Wirtschaftsminister Glawe überreicht Förderungsbescheid von 4,8 Millionen Euro vor Ort. Die Gesamtinvestition für das Vorhaben in Upahl beträgt rund 24 Millionen Euro. Geplant sind unter anderem die Erweiterung der Produktion für Quark- und Bio-Produkte, Investitionen in die Abfüll- und Verpackungstechnik sowie in die logistischen Abläufe.

  • Arla beabsichtigt den Kauf einer schwedischen Käserei

    Arla Schweden beabsichtigt den Kauf der Käserei Falbygdens Ost, die sich momentan noch im Besitz des Lebensmittelkonzerns Atria Schweden befindet. Mit dem Kauf soll das Premiumsegment im Bereich Käse vorangetrieben werden. Voraussetzung für die Übernahme der Käserei ist die Zustimmung des schwedischen Kartellamts.

  • Erster Spatenstich für globales Arla-Innovationszentrum

    Im dänischen Aarhus ist am Montag, 6. Oktober der erste Spatenstich für das topmoderne neue Arla-Innovationszentrum gesetzt worden. Insgesamt rund 36 Millionen Euro wird Arla in das neue Zentrum investieren, das das Herzstück für Arlas global angelegte Produktentwicklung werden soll. Weitere acht Millionen Euro fließen in eine neue Forschungskooperation mit den Universitäten Aarhus und Kopenhagen.

  • Arla Foods stärkt Partnerschaft in Brasilien

    Arla verstärkt seine Präsenz auf dem brasilianischen Markt durch die Ankündigung einer Kapitalbeteiligung bei seinem langjährigen Partner Vigor Alimentos S.A., Brasiliens größtem Milcherzeuger.

  • Arla gibt unverbindliches Angebot für ägyptische Molkerei ab

    Arla erwägt den Kauf einer Molkerei in Ägypten und gibt daher für die börsennotierte Arab Dairy Products Company mit Hauptsitz in der Nähe von Kairo ein unverbindliches Angebot für den Erwerb von bis zu 100 Prozent der Aktien ab.

Mehr anzeigen