Direkt zum Inhalt springen

Themen: Essen, Trinken

  • Bald mehr Arla-Mitglieder in Großbritannien?

    Der Aufsichtsrat von Arla Foods hat vorgeschlagen, dass die Mitglieder von Arlas britischer Milchlieferantengruppe, der Arla Foods Milk Partnership (AFMP), zum 1. Januar 2014 Genossenschaftsmitglieder bei Arla Foods amba werden. Ziel ist es, das Molkereiunternehmen damit weiter zu stärken. Arlas Vertreterversammlung wird darüber im Oktober beraten.

  • Fachkräftenachwuchs für eine erfolgreiche Zukunft

    Bei den Arla Foods Käsereien im Allgäu starten am 2. September zwei junge Männer und zwei junge Frauen als angehende Milchtechnologen und Milchwirtschaftliche Laboranten ins Berufsleben. An den Arla Standorten in Pronsfeld und in Upahl haben am 1. August 20 weitere Azubis ihre Ausbildung in insgesamt sieben verschiedenen Berufen begonnen.

  • Neuer Chef für Arla Schweden

    Der Holländer Henri de Sauvage Nolting wird der neue Geschäftsführer für Arla Foods in Schweden. Sauvage Nolting hat vorher als Chef für Unilever Nordic gearbeitet und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Konsumgüterindustrie.

  • Halbjahresergebnis: Vorteile der Fusionen sind spürbar

    Der europäische Molkereikonzern Arla hat das erste Halbjahr 2013 mit markanten Umsatz-, Ergebnis- und Gewinnsteigerungen abgeschlossen. Arla erzielte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 35,7 Milliarden DKK (rund 4,8 Mrd. Euro), im Vergleich zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum (rund 4 Mrd. Euro) eine Steigerung von 19 Prozent.

  • Mobile Milchpulverabpackung für Afrika

    Arla Foods hat eine neue mobile Milchpulverabpackung aus drei 40-Fuß-Containern entwickelt. So wird die Erschließung neuer Märkte in Afrika schneller, günstiger und flexibler.

  • „Eine starke Marke mitten in Rheinland-Pfalz“

    Der rheinland-pfälzische Minister für Justiz und Verbraucherschutz, Jochen Hartloff, hat die Arla-Niederlassung Pronsfeld besucht, um sich vor Ort ein Bild vom größten Standort der europäischen Molkereigenossenschaft zu machen. Manfred Remus, Mitglied der Geschäftsleitung, begrüßte den Minister und erläuterte die Strukturen von Arla in Deutschland.

  • Schließung der Molkerei in Ashby geplant

    Arla Foods hat seine Mitarbeiter in Großbritannien über die geplante Schließung der dort ansässigen Molkerei Ashby-de-la-Zouch in Großbritannien informiert. Das genaue Vorgehen wird vorschriftsgemäß mit Gewerkschaftsvertretern abgestimmt. Die neue Arla-Molkerei in Aylesbury, in der Nähe von London, soll die bisher in Ashby verarbeitete Milchmenge übernehmen.

  • Bundesehrenpreis für Arla-Niederlassung Pronsfeld

    Die Niederlassung Pronsfeld des Molkereiunternehmens Arla Foods Deutschland ist vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zum fünften Mal in Folge mit dem Bundesehrenpreis für Milcherzeugnisse ausgezeichnet worden. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die ein Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft erzielen kann.

  • Arla Kærgården und WELT am SONNTAG – die Top-Meldung im Kühlregal!

    Von August bis September startet Arla Kærgården eine abverkaufsstarke On-Pack Promotion, die nicht nur eine, sondern gleich viele gute Seiten hat: Wer zwei Aktionspackungen der streichzarten Arla Kærgården gesalzen und ungesalzen kauft, darf sich auf vier Gratis-Ausgaben der WELT am SONNTAG freuen.

  • Arlas Geschäftsbericht 2012 und CSR-Report jetzt im Netz

    Gemeinsam mit dem Geschäftsbericht für 2012 hat Arla Foods jetzt auch einen Bericht über seine Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten (CSR-Report) veröffentlicht. Neben den Fusionen mit der Milch-Union Hocheifel eG und MilkLink in Großbritannien steht Arlas unternehmerische Verantwortung dabei im Mittelpunkt.

  • Solides Jahresergebnis bei schwieriger Marktsituation

    Fusionen, Übernahmen und starke Marken haben bei Arla im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 für eine bedeutende Umsatzsteigerung gesorgt. Obwohl der globale Molkereimarkt im ersten Halbjahr unter einem enormem Preisdruck stand, erzielte Arla das erwartete Nettoergebnis und damit die höchste bisher erzielte Nachzahlung für seine Genossenschaftsmitglieder.

  • EU genehmigt Fusion der Milch-Union Hocheifel und Arla

    Die geplante Fusion zwischen der Milch-Union Hocheifel (MUH) und dem skandinavischen Molkereikonzern Arla Foods ist heute von den Wettbewerbsbehörden der Europäischen Union genehmigt worden. Die Fusion tritt damit zum 1. Oktober 2012 in Kraft.

  • Halbjahresbericht: Stabilität in Zeiten des Preisdrucks

    Das erste Halbjahr 2012 war geprägt von Wachstum und Maßnahmen für mehr Effektivität. Arla bahnte sich durch entscheidende Abkommen den Weg für den Durchbruch in Deutschland, Großbritannien und China, während frühere Fusionen und Übernahmen es ermöglichten, die Organisation des Unternehmens effektiver zu gestalten. Gleichzeitig drückte ein spürbarer Anstieg der globalen Milchproduktion die...

  • Große Kærgården Onpack promotion mit Starkoch Jamie Oliver

    Von September bis Oktober 2012 aktiviert Arla Kærgården in Kooperation mit dem hochwertigen Magazin „jamie“ von Starkoch Jamie Oliver mit einer aufmerksamkeitsstarken Onpack Promotion Endverbraucher am Kühlregal: Beim Kauf von zwei Aktionspackungen Arla Kærgården gibt es eine Ausgabe des hochwertigen Magazins „jamie“ gratis.

  • Arla lässt Schmetterlinge fliegen

    Tausende Verbraucher erleben hautnah die Aufzucht von Schmetterlingen! Von April bis Ende Juli 2012 begeisterte die Molkereigenossenschaft Arla Foods mit der Aktion „Schmetterling flieg“ Tausende Menschen für die Natur. Während des Aktionszeitraums gingen über 15.000 Bewerbungen von begeisterten Verbrauchern, Kindergärten und Grundschulen um ein Schmetterling-Aufzuchtset bei Arla Foods ein.

  • Arla Natura - auch im Herbst ein Genuss

    Perfekt für die warme und kalte Küche Die Tage werden wieder kürzer, die Blätter färben sich goldgelb und der Wind weht kräftiger: Im Herbst, wenn es wieder kühler wird, kommt auch die Lust auf Herzhaftes zurück. Besonders natürlich gelingen kalte und warme Herbst-gerichte mit Arla Natura von Arla Foods: Der seit Mai 2012 im SB-Käseregal erhältliche Schnittkäse ist so rein wie die Natur und...

  • Der neue Arla Natura TV Spot

    Neuer TV-Spot ab Anfang Juli 2012 Eine Kuh, eine Gans und zwei Schafe, die sich unterhalten und dem neuen Schnittkäse Arla Natura einen eigenen Song widmen – mit dem TV-Spot zum Launch des Schnittkäses Arla Natura setzt Arla Foods seine Kommunikationskampagne rund um das Team aus Bauernhoftieren fort. Ab Anfang Juli 2012 wird der neue Arla Natura-Spot auf reichweitenstarken Sendern zu sehen sein.

Mehr anzeigen