Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Weniger Lebensmittelverschwendung: Arla Foods unterstützt die Kampagne  „Oft länger gut“ von Too Good To Go

Weniger Lebensmittelverschwendung: Arla Foods unterstützt die Kampagne „Oft länger gut“ von Too Good To Go

• Ab Februar 2020 erhält Arla Skyr neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum den Zusatz „Oft länger gut“, weitere Arla Produkte folgen. • Schauen, Riechen, Schmecken: Verbraucher sollen auch ihre Sinne einsetzen, um die Genießbarkeit eines Produkts zu prüfen. • Nach Schweden und Dänemark ist Deutschland der dritte Markt, auf dem Arla Foods den Zusatz einführt.

Arla Foods Käsewerk in Bahrain

Arla Foods weiht hochmodernes Käsewerk in Bahrain ein

• Standort wird Arlas wichtigstes strategisches Produktionszentrum in der MENA-Region • Arla plant weitere 50 Mio. Euro in den Standort zu investieren • Mehr als 100 Arbeitsplätze werden zukünftig vor Ort geschaffen

Freuen sich über die Inbetriebnahme der neuen Pilotanlage: Werksdirektor Ejvind Hansen Skødt, Jens Oldenburg (Landwirt & Mitglied der Vertreterversammlung der Arla Genossenschaft) und Dr. Christian Trgo (Innovationsdirektor Arla Foods Deutschland)

Mehr Innovationen: Arla Werk Upahl mit neuer Pilotanlage für die Produktentwicklung

Mit einer neuen Pilotanlage und einem angeschlossenen Labor zur Entwicklung und Herstellung von Frischmilchprodukten stärkt Arla Foods sein Werk in Upahl in Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Anlage werden in erster Linie Joghurt und Quark sowie Milchgetränke entwickelt und für die spätere industrielle Serienproduktion getestet.

Nomadische Milchbauern mit ihren Kühen in Nigeria

Arla verstärkt sein Engagement für die Entwicklung eines nachhaltigen Milchsektors in Nigeria

Im Rahmen einer neuen öffentlich-privaten Partnerschaft setzt sich die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods dafür ein, in Nigeria die Milchwirtschaft und den lokalen Milchsektor langfristig weiterzuentwickeln. Im Zuge des Projekts unterstützt Arla 1.000 Kleinbauern vor Ort dabei, ihre Lebensgrundlage zu verbessern. Gleichzeitig stärkt Arla mit der Partnerschaft sein Geschäft in Nigeria.

Arla Foods veröffentlicht Halbjahresbilanz 2019

Halbjahresbilanz 2019: Arla Foods gewinnt weiter an Dynamik

Erste Jahreshälfte 2019: - Seltene Stabilität auf dem sonst so volatilen globalen Milchmarkt. - Stabile vorausgezahlte Milchpreise an Arlas Genossenschaftsmitglieder in ganz Europa. - Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods konnte den höchsten Milchabnahmepreis der Genossenschaft seit drei Jahren, eine höhere Rentabilität und weiteres Wachstum bei den strategischen Marken erzielen.

HANSANO im neuen Verpackungsdesign

HANSANO frischt Markenauftritt auf

Die Marke HANSANO von der Genossenschaft Arla Foods beliefert Norddeutschland seit über 55 Jahren mit köstlichen Molkereiprodukten. Eine neue Markenpositionierung und ein neues Verpackungsdesign stellen das Thema Genuss ab sofort in den Vordergrund. Zudem sollen zukünftig verstärkt auch jüngere Käufer angesprochen werden.

Arla Vertreterversammlung im dänischen Kopenhagen am 15.05.2019.

Arla Foods Aufsichtsrat mit vier neuen Mitgliedern

Die Vertreterversammlung (Board of Representatives) der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods hat heute die Mitglieder des Aufsichtsrats (Board of Directors) für die kommenden zwei Jahre gewählt. Vier neue Mitglieder wurden in den Aufsichtsrat gewählt. Der Vorsitzende und die stellvertretende Vorsitzende wurden wiedergewählt.

Arla Europa-Vorstand Peter Giørtz-Carlsen

Mehr Nachhaltigkeit: Arla stellt europaweit über eine Milliarde Verpackungen um

Milchprodukte in Europas Kühlschränken werden umweltfreundlicher. Bis zum Jahresende stellt die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods europaweit 600 Millionen Frischmilchverpackungen auf erneuerbare Materialien um und macht 560 Millionen Becher recyclebar, die für Produkte wie Joghurt und Sahne eingesetzt werden. Mit beiden Maßnahmen werden 7.330 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.

Mehr anzeigen
Arla Foods Deutschland

Wahler Str. 2
40472 Düsseldorf
Deutschland