Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn und Arla Foods schließen sich zusammen: Deutliche Zustimmung der Vertreterversammlungen

    Die Eupener Genossenschaftsmolkerei (EGM) Walhorn und die Molkereigenossenschaft Arla Foods amba werden sich zusammenschließen. Über einen entsprechenden Vorschlag haben die Vertreterversammlungen beider Genossenschaften am 14. Mai abgestimmt. Vorbehaltlich der Zustimmung der nationalen Wettbewerbsbehörden soll die Fusion voraussichtlich Ende Juli 2014 umgesetzt werden.

  • Arla Kærgården® Balance zum PoS-Motiv des Monats gewählt

    Das Plakatmotiv„Mmmh… bester Buttergeschmack leicht gemacht“ für Arla Kærgården® Balance ist zum PoS-Motiv des Monats März 2014 gewählt worden. Die Preisverleihung fand Ende April in der Deutschland-Zentrale von Arla Foods in Düsseldorf statt.

  • Arla verkauft Verpackungshersteller Danapak

    Die Molkereigenossenschaft Arla Foods verkauft ihre Tochtergesellschaft Danapak Flexibles A/S, einen Hersteller von flexiblen Verpackungen, an die österreichische Schur Flexibles Gruppe. Die Übernahme ist zum 1. Juli 2014 vorgesehen. Sie muss noch von den nationalen Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.

  • Arla Kærgården® launcht aufmerksamkeitsstarke TV-Kampagne

    Arla Kærgården®, Marktführer im Bereich Mischstreichfette, launcht einen neuen TV-Spot, der ab KW 19 bundesweit auf den reichweitenstarken Sendern Sat1, RTL, Vox, Kabel 1, RTL2 und Super RTL hauptsächlich in der Prime Time ausgestrahlt wird.

  • Neuer Chef für Arla in Großbritannien

    Zum 1. August 2014 bekommt Arla Foods in Großbritannien einen neuen Chef. Peter Gioertz-Carlsen wird Peter Lauritzen ersetzen, der sich dazu entschieden hat, bis zu seiner Pensionierung 2015 eine globale Rolle im Arla-Konzern zu übernehmen. Sein Nachfolger wird Peter Gioertz-Carlsen, bislang Chef von Arla Dänemark.

  • Neue Studien: Milch punktet in Sachen Nachhaltigkeit

    Milch punktet in Sachen Nachhaltigkeit: Aktuelle Studien bescheinigen Milch einen hohen Nachhaltigkeits-Score. Arla Foods arbeitet darauf hin, die Nachhaltigkeit seiner Produkte kontinuierlich zu verbessern und senkt z.B. Schadstoffemissionen - in der Landwirtschaft, der Produktion, beim Transport und bei der Verpackung.

  • Arla Kærgården® Pikant Grill de Brasil – die Fan-Edition zur Fußball-WM

    Dieser Sommer steht ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Häufig wird das sportliche Event mit einem leckeren Grillabend in geselliger Runde kombiniert. Während die deutschen Kicker das Fußballfeld stürmen, stürmt Arla Kærgården® Pikant die Kühlregale – mit Arla Kærgården® Pikant Grill de Brasil.

  • Gemeinsam wachsen: Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn und Arla Foods amba erwägen Zusammenschluss

    Die Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn (EGM) und Arla Foods amba ziehen einen Zusammenschluss in Betracht. Die Aufsichtsräte beider Genossenschaften haben ihren Mitgliedern dazu einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet. Voraussichtlich Mitte Mai entscheiden nun die Vertreterversammlungen beider Genossenschaften darüber, ob die vorgeschlagene Fusion vollzogen werden soll.

  • Neues Sprungbrett für nachhaltige Milchwirtschaft

    Arla hat eine globale Strategie für nachhaltige Milchwirtschaft entwickelt, in deren Mittelpunkt die Aspekte Tiere, Klima, Natur und Ressourcen stehen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit über die gesamte Lieferkette hinweg, um die Tierhaltung zu optimieren, Ressourcen einzusparen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und Initiativen für mehr Artenvielfalt umzusetzen.

  • Arlas Geschäftsbericht und CSR-Bericht 2013 veröffentlicht

    Am Donnerstag hat Arla Foods den Konzerngeschäftsbericht 2013 sowie den neuesten CSR-Bericht veröffentlicht, der über die soziale, ethische, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung der Molkereigenossenschaft informiert. So gelang es Arla beispielsweise im vergangenen Jahr, den Ausstoß von Treibhausgasen trotz Produktionssteigerungen zu senken.

Mehr anzeigen