Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Arla investiert 36 Millionen Euro in globales Innovationszentrum

    Arla investiert in die Zukunft der Molkereiwirtschaft: Ein hochmodernes Innovationszentrum soll das neue Herz von Arlas weltweiter Produktentwicklung werden. Im Frühjahr 2014 werden im dänischen Aarhus die Bauarbeiten am neuen ‚Arla Strategic and Innovations Centre‘ (ASIC) beginnen. Dort sollen ab 2016 rund 120 Mitarbeiter tätig sein.

  • Einzigartiges Konzept: Arla BIO neu auf dem Markt

    Zum 1. Oktober bringt Arla mit Arla BIO ein neues Sortiment in der Weißen Linie auf den Markt.Unter der Marke Arla BIO wird frische und haltbare BIO Weidemilch in jeweils zwei Fettstufen sowie im Becher gereifter BIO Joghurt angeboten. Dazu kommen BIO Buttermilch-Quark, BIO Schlagsahne sowie BIO Streichzart - allesamt ohne Zusatzstoffe und gemäß der EG-Öko-Verordnung ohne Gentechnik.

  • Vertreter der Landesregierung Rheinland-Pfalz besuchen Niederlassung Pronsfeld

    Die rheinland-pfälzische Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Ulrike Höfken und Innenminister Roger Lewentz, der auch für den Sport und die Infrastruktur verantwortlich zeichnet, haben gemeinsam die Arla-Niederlassung in Pronsfeld besucht, um sich ein Bild von der Entwicklung des Standortes in der Eifel zu machen.

  • Bald mehr Arla-Mitglieder in Großbritannien?

    Der Aufsichtsrat von Arla Foods hat vorgeschlagen, dass die Mitglieder von Arlas britischer Milchlieferantengruppe, der Arla Foods Milk Partnership (AFMP), zum 1. Januar 2014 Genossenschaftsmitglieder bei Arla Foods amba werden. Ziel ist es, das Molkereiunternehmen damit weiter zu stärken. Arlas Vertreterversammlung wird darüber im Oktober beraten.

  • Fachkräftenachwuchs für eine erfolgreiche Zukunft

    Bei den Arla Foods Käsereien im Allgäu starten am 2. September zwei junge Männer und zwei junge Frauen als angehende Milchtechnologen und Milchwirtschaftliche Laboranten ins Berufsleben. An den Arla Standorten in Pronsfeld und in Upahl haben am 1. August 20 weitere Azubis ihre Ausbildung in insgesamt sieben verschiedenen Berufen begonnen.

  • Neuer Chef für Arla Schweden

    Der Holländer Henri de Sauvage Nolting wird der neue Geschäftsführer für Arla Foods in Schweden. Sauvage Nolting hat vorher als Chef für Unilever Nordic gearbeitet und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Konsumgüterindustrie.

  • Halbjahresergebnis: Vorteile der Fusionen sind spürbar

    Der europäische Molkereikonzern Arla hat das erste Halbjahr 2013 mit markanten Umsatz-, Ergebnis- und Gewinnsteigerungen abgeschlossen. Arla erzielte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 35,7 Milliarden DKK (rund 4,8 Mrd. Euro), im Vergleich zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum (rund 4 Mrd. Euro) eine Steigerung von 19 Prozent.

  • Mobile Milchpulverabpackung für Afrika

    Arla Foods hat eine neue mobile Milchpulverabpackung aus drei 40-Fuß-Containern entwickelt. So wird die Erschließung neuer Märkte in Afrika schneller, günstiger und flexibler.

  • „Eine starke Marke mitten in Rheinland-Pfalz“

    Der rheinland-pfälzische Minister für Justiz und Verbraucherschutz, Jochen Hartloff, hat die Arla-Niederlassung Pronsfeld besucht, um sich vor Ort ein Bild vom größten Standort der europäischen Molkereigenossenschaft zu machen. Manfred Remus, Mitglied der Geschäftsleitung, begrüßte den Minister und erläuterte die Strukturen von Arla in Deutschland.

  • Schließung der Molkerei in Ashby geplant

    Arla Foods hat seine Mitarbeiter in Großbritannien über die geplante Schließung der dort ansässigen Molkerei Ashby-de-la-Zouch in Großbritannien informiert. Das genaue Vorgehen wird vorschriftsgemäß mit Gewerkschaftsvertretern abgestimmt. Die neue Arla-Molkerei in Aylesbury, in der Nähe von London, soll die bisher in Ashby verarbeitete Milchmenge übernehmen.

Mehr anzeigen