Mobile Milchpulverabpackung für Afrika
Arla Foods hat eine neue mobile Milchpulverabpackung aus drei 40-Fuß-Containern entwickelt. So wird die Erschließung neuer Märkte in Afrika schneller, günstiger und flexibler.
Arla Foods hat eine neue mobile Milchpulverabpackung aus drei 40-Fuß-Containern entwickelt. So wird die Erschließung neuer Märkte in Afrika schneller, günstiger und flexibler.
Die Arla Sennerei in Wertach im Landkreis Oberallgäu ist kürzlich nach IFS Version 6 auf höherem Niveau zertifiziert worden. Damit zählt sie deutschlandweit zu einer der ersten und kleinsten zertifizierten Sennereien. Der International Featured Standard (IFS) ist ein international gültiger Standard zur Sicherung der Lebensmittelqualität.
Der rheinland-pfälzische Minister für Justiz und Verbraucherschutz, Jochen Hartloff, hat die Arla-Niederlassung Pronsfeld besucht, um sich vor Ort ein Bild vom größten Standort der europäischen Molkereigenossenschaft zu machen. Manfred Remus, Mitglied der Geschäftsleitung, begrüßte den Minister und erläuterte die Strukturen von Arla in Deutschland.
Arla Foods hat seine Mitarbeiter in Großbritannien über die geplante Schließung der dort ansässigen Molkerei Ashby-de-la-Zouch in Großbritannien informiert. Das genaue Vorgehen wird vorschriftsgemäß mit Gewerkschaftsvertretern abgestimmt. Die neue Arla-Molkerei in Aylesbury, in der Nähe von London, soll die bisher in Ashby verarbeitete Milchmenge übernehmen.
Die Niederlassung Pronsfeld des Molkereiunternehmens Arla Foods Deutschland ist vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zum fünften Mal in Folge mit dem Bundesehrenpreis für Milcherzeugnisse ausgezeichnet worden. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung, die ein Unternehmen der deutschen Lebensmittelwirtschaft erzielen kann.
Von August bis September startet Arla Kærgården eine abverkaufsstarke On-Pack Promotion, die nicht nur eine, sondern gleich viele gute Seiten hat: Wer zwei Aktionspackungen der streichzarten Arla Kærgården gesalzen und ungesalzen kauft, darf sich auf vier Gratis-Ausgaben der WELT am SONNTAG freuen.
Nach vier Jahren bei Arla Foods verlässt Schweden-Chef Christer Åberg das Unternehmen und wechselt zum norwegischen Mischkonzern Orkla mit Hauptsitz in Oslo.
Gemeinsam mit dem Geschäftsbericht für 2012 hat Arla Foods jetzt auch einen Bericht über seine Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten (CSR-Report) veröffentlicht. Neben den Fusionen mit der Milch-Union Hocheifel eG und MilkLink in Großbritannien steht Arlas unternehmerische Verantwortung dabei im Mittelpunkt.
Fusionen, Übernahmen und starke Marken haben bei Arla im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 für eine bedeutende Umsatzsteigerung gesorgt. Obwohl der globale Molkereimarkt im ersten Halbjahr unter einem enormem Preisdruck stand, erzielte Arla das erwartete Nettoergebnis und damit die höchste bisher erzielte Nachzahlung für seine Genossenschaftsmitglieder.
Arla Foods wird im Jahr 2013 bestehende Molkereien ausweiten und neue Anlagen bauen, um international verstärkt Produkte mit höherer Wertschöpfung absetzen und die Produktionsabläufe noch effizienter und umweltfreundlicher gestalten zu können.
Von Mitte Dezember 2012 bis Anfang Februar 2013 überzeugt Arla Natura mit einer attraktiven Promotion und seinem mild-aromatischen Geschmack Handel und Verbraucher: Mit einer Geld-zurück-Aktion können sich Verbraucher kostenlos von dem unnachahmlichen Aroma der natürlichen Schnittkäse-Kreation überzeugen. So sind zahlreiche Probierkäufe im neuen Jahr bereits jetzt schon sicher.
Ab Mitte November 2012 erweitert Arla Foods sein SB-Käsespezialitäten-Sortiment um zwei neue Käsesorten: Arla Bergbauern Emmentaler und Arla Bergbauern Bergkäse. Mit den beiden neuen Käsesorten führt Arla Foods eine komplett neue Produktlinie ein – Arla Bergbauern, die mit weiteren Produkten auch an der Käsetheke erhältlich sein wird. Dabei zeichnen sich die neuen Arla Bergbauern-Produkte...
Wahler Str. 2
40472 Düsseldorf
Deutschland